Welche Bestattung ist in Deutschland erlaubt?

Welche Bestattung wünsche ich mir für mich dereinst? Auf dem Friedhof, im Wald oder sogar auf hoher See? Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland? Weiterlesen →
Die Feuerbestattung ist eine Form der Bestattung, bei der die Leiche verbrannt wird. Eine Feuerbestattung umfasst die Verbrennung der Leiche und die anschließende Beisetzung der Asche. Im engeren Sinn kann der Vorgang der Verbrennung gemeint sein, der auch als Kremation, Kremierung oder Einäscherung bezeichnet wird, früher auch als Leichenverbrennung. Die Bezeichnung Brandbestattung wird vor allem in der Archäologie verwendet.
In vielen Ländern wird die Einäscherung in Krematorien durchgeführt. Die Überreste werden unverwechselbar in eine Aschekapsel überführt, die gewöhnlich in eine Bestattungsurne eingesetzt wird. Die Bestattung der Urne mit der Asche wird als Urnenbeisetzung bezeichnet. In allen EU-Mitgliedsstaaten ist die Feuerbestattung der Erdbestattung rechtlich gleichgestellt.
Welche Bestattung wünsche ich mir für mich dereinst? Auf dem Friedhof, im Wald oder sogar auf hoher See? Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland? Weiterlesen →
Sind Sargbeigaben bei einer Feuerbestattung erlaubt? Grabbeigaben kennen wir vor allem durch Grabfunde aus vor- und frühgeschichtlichen Zeiten. Doch wie passt das in unsere heutige Zeit? Die ersten Tage nach einem Todesfall sind für die Hinterbliebenen erst einmal voller Entscheidungen und Erledigungen. Es gilt viele Formalitäten abzuarbeiten und Abläufe zu organisieren. Die persönliche Abschiednahme von dem verstorbenen Angehörigen ist hier besonders wichtig. Und ein Aspekt ist hierbei wieder mehr in den Vordergrund gerückt: Die Sargbeigabe. Dazu machen wir zunächst einen Weiterlesen →
Erdbestattung oder Feuerbestattung im Christentum und den anderen Religionen? Eine Bestattung ist eine tief verwurzelte und ethische Angelegenheit eines Volkes oder einer Ideologie. So liegen die Unterschiede allein schon in der regional begründenten Religionszugehörigkeit. In den verschiedenen Kulturen beziehungsweise Religionen bestehen unterschiedliche Traditionen im Umgang mit den Verstorbenen, sie zu bestatten und zu betrauern. „Andere Länder – andere Sitten“. Das trifft auch für die Tradition der Bestattung zu. Während einige Religionen ein Verbrennen des Körpers sogar vorsehen, werden in Weiterlesen →
Fragen zum Ablauf einer Feuerbestattung und allem voran die Frage, ob jeder Verstorbene einzeln eingeäschert wird, erhalten wir immer wieder. Doch wir können Sie beruhigen … Weiterlesen →
Es gibt viele gute Gründe sich schon zu Lebzeiten Gedanken über seine eigene Beerdigung zu machen: Wie möchte ich verabschiedet werden? Habe ich ein Lieblingslied? Öffentliche Trauerfeier oder nur mit der Familie? Wie möchte ich beigesetzt werden – Erdbestattung oder Urnengrab? Was möchte ich? Weiterlesen →